Über das Projekt
Die TU Chemnitz verfolgt im Rahmen ihrer Transferstrategie das Ziel, die Verknüpfung von Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft zu verbessern. Hierbei hat sich die TU Chemnitz insbesondere zum Ziel gesetzt, in ihren Kernkompetenzen innovative Ausgründungen noch intensiver als bisher zu fördern. Vor diesem Hintergrund haben die Sächsische Aufbaubank als Förderbank des Freistaates und die TU Chemnitz die Einrichtung eines TUClab zur gemeinsamen unbürokratischen Unterstützung und Förderung für Gründer initiiert.
Durch gezielte Vernetzung und Coaching werden Marktpotentiale aufgedeckt
Die Teilnehmer profitieren von unseren breiten Netzwerk
Mit Eurem Wachstum stärkt Ihr den Wirtschaftsstandort Chemnitz
Gut vernetzt, egal ob SAXEED, Juniorprofessur Entrepreneurship, dem EEN oder dem Patentinformationszentrum
Unsere expertenjury bewertet Eure Geschäftsidee und bringt Euch mit bis zu 450.000€ weiter
Im TUClab sollen (potentielle) Gründer Hilfe beim Markteintritt durch folgende fünf Bausteine erhalten:
Nutze unsere Kontakte
Erhalte eine Förderfinanzierung (max. 450.000€)
Erhalte Unterstützung von unseren Mentoren
Nutze unsere Räume, Labore und Infrastruktur
Arbeite mit unseren Partnern
die Wahrscheinlichkeit, in absehbarer Zeit am Markt zu bestehen - Wachstumspotenzial/Risikoeinschätzung
innovativer Charakter der Gründungsidee
Teamzusammensetzung, Marketing- und Vertriebsstrategie
regionaler Bezug (Sitz im Freistaat Sachsen)
Die SAB unterstützt Privatpersonen, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Vereine mit passenden Zuschüssen und Finanzierungen.
Ich bin dankbar, dass wir in der SAB einen Partner gefunden haben, der uns ermöglicht, das Start-up Ökosystem Chemnitz weiter auszubauen und attraktiver zu gestalten.
Projektleiter